Definition "alle Altersgruppen"

sowie zwei Nachweise von überproportional vielen Suiziden in der Altersgruppe 15 bis 85+ (siehe unten 1. + 2. Beispiel, mit kumulative Faktoren auf jährlicher Basis ermittelt):

 

Hinweis vorab: Diese Definition wird auch durch zwei weitere Beispiele erklärt, in denen die gleichen Suizidfaktoren wie unten erwähnt aus monatlichen Daten ermittelt werden.

 

Wie schon unter dem Update am 05.06.2020 erwähnt (siehe https://www.change.org/p/keine-erstkonsumenten/u/25570244 ), fällt der Suizid-Faktor bei der Altersgruppe 10-19 unter Antidepressiva rechnerisch größer aus als er ausfallen würde, wenn beide Unteraltersgruppen (10-14 und 15-19) bezüglich der Suizide in etwa gleichermaßen vertreten gewesen wären. Bei der Altersgruppe <14 sowie 10-14 fallen die Suizide rechnerisch in einer relativ vernachlässigbaren Größenordnung ins Gewicht (wie in diesem Update auch zu entnehmen ist).

 

Da bei der Altersgruppe <14 die Suiziden bei der Ermittlung des Suizid-Faktors für die Altersgruppe "alle Altersgruppen" rechnerisch in einer relativ vernachlässigbaren Größenordnung ins Gewicht fällt , sind u.a. deshalb alle ermittelten Faktoren der Altersgruppe "alle Altersgruppen" (für die Jahre 2006 bis 2014) größer als tatsächlich dargestellt als die Suizid-Faktoren der Altersgruppe von 15 bis 85+ , nämlich um das ca. 1,2 fache (= 18/15. Denn insgesamt gibt es 18 Altersgruppen von 0 bis 85+ . Unter diesen 18 Altersgruppen gibt es 15 Altersgruppen von 15 bis 85+).

 

1. Beispiel: der Faktor einer Anhäufung von Suiziden unter Antidepressiva ("alle Altersgruppen" für 2007 in Schweden) beträgt wie schon ermittelt 3,9 (Ermittlung siehe: https://youtu.be/ZsmvENb73e4 ).

Der Faktor einer Anhäufung von Suiziden unter Antidepressiva (Altersgruppe 15-85+ für das Jahr 2007 in Schweden) beträgt ca. 3,2 (= 31%/((731395 x 100%)/7563670) ), da bei der Altersgruppe <14 die Suiziden bei der Ermittlung des Suizid-Faktors für die Altersgruppe "alle Altersgruppen" rechnerisch in einer vernachlässigbaren Größenordnung ins Gewicht fällt .

Der Suizid-Faktor für die Altersgruppe "alle Altersgruppen" (0 bis 85+) ist also um das 1,2 fache (= 3,9/3,2) größer dargestellt als der Suizid-Faktor für die Altersgruppe 15 bis 85+.

(Die 7563670 Menschen von der Altersgruppe 15-85+ sowie die jährliche Anzahl der 731395 Antidepressiva-Konsumenten - von 2007 - dieser Altersgruppe kann man von der Datenbank "Statistikdatabas för läkemedel" von der Socialstyrelsen entnehmen. Internet: https://sdb.socialstyrelsen.se/if_lak/val.aspx

 

2.Beispiel: der Faktor einer Anhäufung von Suiziden unter Neuroleptika    ("alle Altersgruppen" von 2005 bis 2012 in Schweden) beträgt: 4,3 bis 5,2 (siehe YoTube-Video https://youtu.be/FB5BSNhz85M ).

Der Faktor einer Anhäufung von Suiziden unter Neuroleptika (Altersgruppe 15-85+ für die Jahre 2005 bis 2012 in Schweden) beträgt ca. 3,6 (= 6,8%/((144553 x 100%) / 7706603 ) ) bis 4,3 (= (3,6-0,21)/0,79 ), da bei der Altersgruppe <14 die Suiziden bei der Ermittlung des Suizid-Faktors für die Altersgruppe "alle Altersgruppen" rechnerisch in einer vernachlässigbaren Größenordnung ins Gewicht fällt (in dieser Altersgruppe gibt es zudem weniger Neuroleptika-Konsumenten als Antidepressiva-Konsumenten).

Der Suizid-Faktor für die Altersgruppe "alle Altersgruppen" (0 bis 85+) ist also um das 1,2 fache (= (4,3/3,6) = (5,2/4,3) ) größer dargestellt als der Suizid-Faktor für die Altersgruppe 15 bis 85+.

(Die durchschnittlich 7706603 vielen Menschen von der Altersgruppe 15-85+ zwischen 2006 bis 2012 sowie die jährliche durchschnittliche Anzahl der 144553 Neuroleptika-Konsumenten von 2005 bis 2012 dieser Altersgruppe kann man von der Datenbank "Statistikdatabas för läkemedel" von der Socialstyrelsen entnehmen. Quelle: "The National Board of Health and Welfare in Sweden" (Socialstyrelsen), "Statistikdatabas för läkemedel", Internet: https://sdb.socialstyrelsen.se/if_lak/val.aspx . Der Anteil der unsicheren Suizidfällen in Höhe von 21% sowie der Anteil der Neuroleptika-Konsumenten von 6,8% unter den Suizidfällen, siehe im oben genannten YouTube-Video oder siehe in der Studie: Forsman [2018] "Selective serotonin re-uptake inhibitors and the risk of violent suicide: a nationwide postmortem study" Internetveröffentlichung: https://link.springer.com/article/10.1007%2Fs00228-018-2586-2  )

 

Alle Suizid-Faktoren der Altersgruppe "alle Altersgruppen" müssten daher um das 1,2 fache kleiner dargestellt werden als wie in der "Übersicht Faktoren" angegeben ("Übersicht Faktoren" siehe auf:   https://www.change.org/p/keine-erstkonsumenten sowie https://blog.webador.de/uebersicht-faktoren ).

 

Wenn man aber bei der Altersgruppe 15 bis 85+ die älteren Altersgruppen weglässt (die älteren Altersgruppen haben geringere kumulative Suizid-Faktoren, siehe auch: https://blog.webador.de/petition/ergaenzungen/update-am-18-04-2020-abschnitt-a sowie https://blog.webador.de/blogbeitraege/studie-c/775802_studie-c , zudem sind diese Gruppen unter allen Konsumenten stark überrepräsentiert), würde sich diese ca. 1,2 fache Verkleinerung wieder aufheben müssen. Daher sind alle ermittelte Suizid-Faktoren (für die Altersgruppe "alle Altersgruppen") in der "Übersicht der Faktoren" zwar korrekt, aber sie beziehen sich auf eine engere Alterseingrenzung als die der Alterseingrenzung von 0 bis 85+ .

 

Diese engere Alterseingrenzung der Altersgruppe "alle Altersgruppen" ist somit: 15 Jahren bis vermutlich ungefähr 70 Jahren.

 

 

Erstelle deine eigene Website mit Webador