Kontakt/Nichtkontakt zum Pflegesystem
Nachweis von überproportional vielen Suiziden unter sowohl Antidepressiva als auch unter Neuroleptika, in Abhängigkeit vom Kontakt/Nichtkontakt zum Pflegesystem (auf jährlicher Basis):
Hinweis vorab: Der gleiche Inhalt dieser Nachweise auf monatlicher Basis siehe: https://blog.webador.de/uebersicht-faktoren/aktuelle-ehemalige-konsumenten/kontakt-nichtkontakt-zum-pflegesystem-1
In Schweden wurden im Jahr 2007 die Menschen registriert, die innerhalb von vier Wochen im Kontakt zum Pflegesystem standen, bevor sie sich das Leben genommen haben. Insgesamt waren das 393 Fälle ( Larsson J. (2009): Psychiatric drugs & suicide in Sweden 2007. A report based on data from the National Board of Health and Welfare. https://psychiatricdrugs.jannel.se/wp-content/uploads/imported-media/documents/1273233718.pdf , siehe Seite 17). Unabhängig vom Kontakt/Nichtkontakt zum Pflegesystem gab es 1126 Suizide (im Jahr 2007 in Schweden), siehe Seite 2.
In 2006 gab es 7,968% Antidepressiva- sowie 1,74% Neuroleptikakonsumenten. In 2007 gab es 8,046% Antidepressiva- sowie 1,597% Neuroleptikakonsumenten (The National Board of Health and Welfare in Sweden, Statistikdatabas för läkemedel : https://sdb.socialstyrelsen.se/if_lak/val.aspx ).
Nicht im Kontakt zum Pflegesystem (wie oben definiert) waren es 733 Menschen (= 1126-393 ) die sich das Leben genommen haben.
Im Kontakt zum Pflegesystem waren es 246 Fälle - 62,6% von 393 Fällen - die mit Antidepressiva behandelt wurden (Seite 18) und zwar innerhalb eines Jahres vor dem Suizid.
Daraus ergibt sich ein Nachweis von überproportional vielen Suiziden unter Antidepressiva - im Kontakt zum Pflegesystem, wie oben definiert - mit einem Faktor der sich zwischen 3,9 (= 62,6%/(7,968%+8,046%) ) und 7,8 (= 62,6%/8,046% ) befindet und zwar innerhalb eines Jahres vor dem Suizid.
Unabhängig vom Kontakt/Nichtkontakt zum Pflegesystem wurde im Jahr 2007 in Schweden 502 Menschen mit Antidepressiva behandelt (siehe Seite 8) und zwar innerhalb eines Jahres vor dem Suizid.
Nicht im Kontakt zum Pflegesystem (wie oben definiert) gab es also 256 Menschen (= 502-246), also 34,9% von 733 Menschen, die mit Antidepressiva behandelt wurden und zwar innerhalb eines Jahres vor dem Suizid..
Daraus ergibt sich ein Nachweis von überproportional vielen Suiziden unter Antidepressiva - NICHT im Kontakt zum Pflegesystem, wie oben definiert - mit einem Faktor der sich zwischen 2,2 (= 34,9%/(7,968%+8,046%) ) und 4,3 (= 34,9%/8,046% ) befindet und zwar innerhalb eines Jahres vor dem Suizid.
Mit der gleichen Vorgehensweise wie unter den Antidepressiva, lassen sich auch für das Jahr 2007 in Schweden Nachweise von überproportional vielen Suiziden unter Neuroleptika ermitteln, sowohl im Kontakt als auch im Nichtkontakt zum Pflegesystem (wie oben definiert) und zwar für innerhalb eines Jahres vor dem Suizid. Man erhält dann auf jährlicher Basis von 2007 einen Faktor der sich zwischen 12,5 und 26,1 befindet - im Kontakt zum Pflegesystem (wie oben definiert). Nicht im Kontakt zum Pflegesystem befindet sich der Faktor zwischen 1,5 und 3,2.
Der Übersichtlichkeit wegen, werden in folgender Tabelle alle oben ermittelnden Faktoren nochmal aufgeführt:
Tabelle mit Faktorenbereiche von Nachweisen von überproportional vielen Suiziden unter sowohl Antidepressiva als auch unter Neuroleptika (auf der jährlichen Basis von 2007) in Schweden (innerhalb eines Jahres vor dem Suizid), in Abhängigkeit vom Kontakt/Nichtkontakt zum Pflegesystem:
Kontakt zum Pflegesystem | Nichtkontakt zum Pflegesystem | |
---|---|---|
Antidepressiva | 3,9 bis 7,8 | 2,2 bis 4,3 |
Neuroleptika | 12,5 bis 26,1 | 1,5 bis 3,2 |
(Definition "Kontakt zum Pflegesystem": bei jedem Suizidfall bestand ein Kontakt zum Pflegesystem, bis zu 4 Wochen vor dem Suizid )
Anmerkungen zu den Unterschieden zur Studie B:
- Im Blogbeitrag zur Studie B wurde der "Kontakt zum Pflegesystem" so definiert, dass bei jedem Suizidfall bis zu 5 Jahren vor dem Suizid ein Kontakt zum Pflegesystem bestand - und nicht wie oben genannt bis zu 4 Wochen vor dem Suizid.
- Weiterhin werden in der Studie B nur die Fälle berücksichtigt, in denen der Konsum noch relativ kurz vor dem Todeszeitpunkt stattfand - und nicht wie oben genannt bis zu einem Jahr vor dem Todeszeitpunkt.
Weitere Anmerkungen:
- Da man vor dem Erstkonsum von sowohl Antidepressiva als auch von Neuroleptika nicht wissen kann ob man irgendwann in Kontakt zum Pflegesystem kommen wird, haben in diesem Zusammenhang die in Unabhängigkeit vom Kontakt/Nichtkontakt zum Pflegesystem ermittelnden Faktoren mehr Bedeutung.
- Diese Faktoren sind von der "Übersicht Faktoren", von der Startseite der Petitionsseite, zu entnehmen (mit Verweis auf die jeweiligen Ausführungen auf der Petitionsseite, aber auch zum Teil mit Linkverweisen auf diese Blogseite).
- Ist man aber schon in den Erstkonsum hineingeraten, haben nun in diesem Zusammenhang die in Abhängigkeit vom Kontakt/Nichtkontakt zum Pflegesystem ermittelnden Faktoren (siehe obige Tabelle) selbsterklärend immer mehr eine Bedeutung.
Erstelle deine eigene Website mit Webador